« Öffnungszeiten Ostern »
Do, 1. April 11 – 17 Uhr
Karfreiteag geschlossen
Sa, 3. April 11 – 17 Uhr
« Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen. »
Francis Bacon

Alexandra Milton
«Wer schlüpft aus welchem Ei?»
Annette Betz ein Imprint von Ueberreuter Verlag
Wer steckt wohl in dem grossen Ei im Wüstensand? Und welches Tier schlüpft aus dem Ei im Sumpf? Wer das herausfinden möchte, muss ganz schnell umblättern. Denn in diesem Buch kann man viele verschiedene Tiereltern und Tierkinder kennenlernen.
Naturkunde für Kinder: Dieses Buch zeigt spielerisch, welche exotischen Tiere Eier legen. Das perfekte Geschenk für kleine Entdecker mit grosser Neugier – nicht nur zu Ostern!

Leona Strahlmann
«Der Defekt»
Kein&Aber
In dem Sommer, in dem Mina dem achtzehnjährigen Vetko näherkommt, verändert sich für sie alles: Sie merkt, dass sie anders ist als der Rest des Dorfs. Was sich anfühlt wie ein Defekt, ein Fehler im System, wird für Mina bald der Punkt, um den sich ihr Leben dreht. Während Vetko und sie eine Verbindung zwischen Lust und Schmerz herstellen und Vetkos Forderungen immer existenzieller werden, sieht sie sich zusehends vor die Entscheidung gestellt, wie weit sie noch gehen soll. Duldet der Weg, den sie eingeschlagen hat, überhaupt einen Kompromiss? Leona Stahlmann erzählt in außergewöhnlicher, sinnlicher Sprache vom Aufwachsen mit einer von der Norm abweichenden Sexualität und von den Rissen in unseren Begriffen von Heimat und Identität. Sie erzählt von Mensch und Natur und von der Wucht, wenn sie in ihrer Rohheit aufeinandertreffen.

Christine Wunnicke
«Nagasaki, ca. 1642»
Was macht ein berühmter Krieger in Friedenszeiten? Samurai Seki Keijiro hat sich aufs Land zurückgezogen und langweilt sich kolossal im Kreise seiner Familie. Doch als er hört, dass vor Nagasaki ein Schiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie erwartet wird, erwacht er zu neuem Leben. Denn da war noch etwas: eine ungeklärte Episode seines Kriegerlebens. Seki heuert als Inspektor der Handelsniederlassung an und bekommt es mit dem jungen Niederländer Abel van Rheenen zu tun, der auf dem Schiff als »Dolmetsch« reist, zu viel redet und darüber hinaus die japanische Seele erkunden will … Auf ihre eigene unnachahmliche Weise, atmosphärisch dicht, fein gezeichnet und pointensicher, erzählt Christine Wunnicke diese Geschichte einer Verführung nach allen Regeln der Kriegskunst.

Mary Gaitskill
«Bad Behavior. Schlechter Umgang»
«Eigensinnig und höchst originell, mit diesem Rhythmus und den besonderen Wendungen, die einen umhauen, wenn man es am wenigsten erwartet – reines Lesevergnügen!» Alice Munro.
Endlich wieder auf Deutsch – das Kultbuch, das heute Vorbild für eine neue Generation von Autorinnen ist: Mary Gaitskills Storys sorgten in den achtziger Jahren für eine Sensation. Wie ein Komet schlug ihr Debüt in der New Yorker Literaturszene ein, so schonungslos ehrlich sind ihre Geschichten über die geheimsten Wünsche und Sehnsüchte ihrer Figuren. Ein faszinierender Einblick in die wahren Nachtseiten der Grossstadt.

Koleka Putuma
«Kollektive Amnesie»
Eine der interessantesten jungen Stimmen Südafrikas präsentiert hier ihr langerwartetes Debüt: In «Kollektive Amnesie» beschäftigt Koleka Putuma sich mit dem Schwarz- und Frau-Sein und taucht dabei unerschrocken in die Geschichte ihres Landes ein. Ihre Gedichte fordern Gerechtigkeit, pochen auf Sichtbarkeit und bieten Heilung. Putuma erforscht in ihnen Konzepte von Autorität – in akademischer Welt, Religion, Politik und Beziehungen –, um zu fragen, was wir gelernt haben und was wir verlernen müssen.
Trauer und Erinnerung, Schmerz und Freude, Sex und Selbstliebe machen «Kollektive Amnesie» zu einer kraftvollen Würdigung und Offenbarung all dessen, was vergessen und ignoriert worden ist – sowohl in der südafrikanischen Gesellschaft als auch in uns selbst.

Inès Bayard
«Scham»
Paul Zsolnay Verlag
Maries Leben ist perfekt. Sie ist jung und erfolgreich, ihr Mann ist Anwalt, jetzt wollen die beiden ein Kind. Da passiert das Unfassbare. Marie wird von ihrem Chef auf dem Heimweg brutal vergewaltigt. Und er setzt sie so unter Druck, dass sie niemandem, nicht einmal ihrem Mann, davon erzählt. Die junge französische Autorin Inès Bayard lässt in ihrem eindrucksvollen Debütroman keinen Zweifel: an dem, was geschehen ist, und daran, dass Marie keine Schuld trifft. Und doch müssen wir zusehen, wie Marie der Moment, in dem sie noch Hilfe suchen könnte, entgleitet, wie sie vom Opfer zur Täterin wird … «Scham» ist ein emotional fesselnder Roman, ein Leseereignis, dem man sich nicht entziehen kann.
Unser Konzept
Im tiefsten Kleinbasel eröffneten wir im November 2015 die Buchhandlung Müller Palermo. Es geht uns um Begegnung und Vernetzung, sowie um ein sehr persönliches Angebot von Belletristik und Sachbuch. Wir bieten ein kleines, ausgewähltes Sortiment von Büchern an, ergänzt durch eine Auswahl an speziellem Papier. Zudem planen wir im kleinen Rahmen Wechselausstellungen von Kunst und Design und auch Veranstaltungen – Diskussionsrunden, Lesungen, Hauskonzerte.
Iris Müller, Inhaberin und Geschäftsführerin












BESTELLUNGEN
* erforderliche Informationen
Öffnungszeiten Ostern
Do, 1. April 11 – 17 Uhr
Karfreiteag geschlossen
Sa, 3. April 11 – 17 Uhr
Öffnungszeiten
Mi 17 – 20 Uhr
Do / Fr 11 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
Kontakt
Riehentorstrasse 14
4058 Basel
T +41 61 689 16 01
info@muellerpalermo.ch